Lecture Demonstration
Die Kunst der Inklusion – Polyästhetische Raumerfahrungen auf Augenhöhe
Internationales Symposium: ALL INCLUSIVE?! zur inklusiven Musik- und Tanzpädagogik
Tiroler Landeskonservatorium
Haus der Musik Innsbruck
12.-13. Oktober 2018
Virginie Roy (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien Studiengang Tanz) und Nora Schnabl-Andritsch (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) sowie Michelle Proyer, Universität Wien, Bildungswissenschaft, wurden als Referent*innen zum internationalen Symposium ALL INCLUSIVE?! eingeladen, ihr Thema Die Kunst der Inklusion – Polyästhetische Raumerfahrung auf Augenhöhe vorzustellen.
In der Lecture Demonstration wurden Forschungsfelder aufgezeigt, die partizipative, künstlerische sowie transmediale Praxen in den Fokus stellen: Raum hören durch Bewegung, Geräusche des Raumes in die eigene Bewegung integrieren.
https://prezi.com/4_nr8eceus9g/art-of-inclusion/?utm
Hier wurde mit der Methode ‘Angewandten Polyästhetik’ ein Beitrag zur wissenschaftlich fundierten Praxisforschung, inklusiven Didaktik und konkreten Praxisgestaltung sowie wissenschaftlicher Reflexion, vorgestellt,
Weitere Informationen dazu
http://allinclusive.innsbruckerperspektiven.at/
2020 erscheint ein Fachbuch mit dem Beitrag „Die Kunst der Inklusion – Polyästhetische Raumerfahrung auf Augenhöhe“.